Griechisch fürs Studium nachlernen

Für alle Fragen rund um Griechisch in der Schule und im Alltag

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon Sami » Sa 16. Nov 2002, 01:58

Ihr glaubt garnicht, wie froh ich war, als ich endlich mein graecum hatte. Man ist dann so stolz auf sich selbst!!! Die ganze lernerei lohnt sich wirklich! Durch die beschäftigung mit der griechischen Sprache wird man offen für alles. Auch wenn ich das Graecum heute nicht mehr brauche, ich würde es jederzeit wiedermachen!:-)
Sami
 

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon chefren » Sa 16. Nov 2002, 02:04

Froh werde ich denke ich dann auch sein, aber wer ist das schon nicht, wenn er eine solche Prüfung hinter sich hat? :-)
Bild

Donec eris sospes, multos numerabis amicos: Tempora si fuerint nubila, solus eris.
Benutzeravatar
chefren
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 2689
Registriert: Mi 14. Aug 2002, 20:31
Wohnort: Bonn / Duisburg

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon Saavik » So 17. Nov 2002, 17:15

Hallo alle miteinander...
@Sami, wie lang hast du dein Graecum schon? Wie lange hast du dafür gebracuht, und wofür hast du es denn gebraucht :-) (fragen über fragen...)ich wollte eigentlich auch schon wieder anfangen, aber irgendwie... naja, so viel Stress halt ;-)

@Chefren, hast du dann vier semester gebraucht??? War das an der Uni vorgeschrieben, oder für das Fach oder lag das einfach an dir :-)???

man macht doch neben griechisch auch noch was anderes, wenn man es nachmachen muss, ODER?????

Lieben Gruß euch....
Saavik
Saavik
 

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon chefren » So 17. Nov 2002, 17:24

Bei uns an der Uni gibts das Graecum in 2. Semestern à 6 Wochenstunden. Vor einem Jahr, hatte ich bereits mal ein Semester Griechisch, musste dann aber aus zeitlichen Gründen, zugunsten meiner eigentlichen Fächer abbrechen. Vorweisen muss ich das Graecum ja erst am Ende des Studiums zur Magisterprüfung. Das Problem ist halt, es geht nicht einfach so das du zu Hause lernst und dann deine Prüfung machst sondern du musst halt immer an allen 6 Stunden in der Woche teilnehmen und das ist halt schon recht schwert, dieses mit anderen Sachen abzustimmen, die vorrangig sind. Ich hoffe im nächsten Semester krieg ich das alles irgendwie unter einen Hut, so dass ich dann im August nächstes Jahr mein Graecum hab.
_____

Solche Sprachkurse laufen immer nebenbei und sind meist nicht im Stundenplan der eigentlichen Fächer vorhanden und eingeplant. Es sei denn du studierst z.B. Islamwissenschaften oder Arabistik, dort gehört z.B. Arabisch zum Lehrplan in den ersten beiden Semestern schon direkt dazu
Bild

Donec eris sospes, multos numerabis amicos: Tempora si fuerint nubila, solus eris.
Benutzeravatar
chefren
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 2689
Registriert: Mi 14. Aug 2002, 20:31
Wohnort: Bonn / Duisburg

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon Saavik » So 17. Nov 2002, 17:28

Das ist ja doof, ich muss also die ganze Zeit anwesend sein, so wie in der Schule???? Ich dachte immer, wenn man studiert kann man endlich selber entscheiden ob ein Fach wichtig ist und man hingehen muss oder nicht :-O dann würde es mir auch gar nichts nützetn, wenn ich shcon ein bisschen griechisch kann, weil ich trotzdem die ganze Zeit im Unterrricht hock, *grml*
Saavik
 

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon chefren » So 17. Nov 2002, 17:32

So ist es nicht.

Vorlesungen sind meist freiwillig, es sei denn es sind Pflichvorlesungen zu denen man hinterher eine Hausarbeit oder eine Klausur schreiben muss, diese sind dann meistens auch Pflicht.

Seminare sind sowieso immer Pflicht. 2 mal fehlen, wird akzeptiert, aber ein drittes mal ist einmal zu viel und es gibt keinen Schein, egal ob nun die Klausur, Hausarbeit oder Referat eine eins waren.

Sprachkurse sind teils teils, Pflicht. Die ersten beiden Semester Latein waren z.B. bei mir freiwillig da gabs nicht einmal eine Liste die rumgegangen ist. wohingegen jetzt das letzte Semester bei jeder Stunde eine Liste rumgeht wo du deine Unterschrift runtersetzen musst. So ist das bei mir in Italienisch und in Griechisch halt auch. Kommt immer drauf an, was am Ende bei rauskommen muss. Ob ein Teilnahmeschein oder ein Leistungsnachweis, oder ob du halt freiwillig drin sitzt oder ob es Pflicht ist.
Bild

Donec eris sospes, multos numerabis amicos: Tempora si fuerint nubila, solus eris.
Benutzeravatar
chefren
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 2689
Registriert: Mi 14. Aug 2002, 20:31
Wohnort: Bonn / Duisburg

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon Saavik » So 17. Nov 2002, 17:36

ach so, boin ich froh, dass es nur zwei Sprachen sind, die ich machen muss :-)
musstest du noch Latein nachmachen? War das nicht tierisch schwer???
Was ist der Unterschied zwischen Seminaren und Vorlesungen??? Was ist, wenn du krank bist, könnte ja sein, dass man sich ne Lungenentzündung zuzieht, dann fehlt man ja automatisch mehr als zwei stunden, wäre doch gemein, wenn man dann deswegen alles nochmal machen muss???
Saavik
 

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon chefren » So 17. Nov 2002, 17:51

Ja, ich musste bzw. muss noch immer mein Latinum machen, hab mich damals für Französisch und gegen Latein entschieden gehabt.

Der Hauptunterschied ist zwischen vorlesung und Seminar, das bei der Vorlesung der Dozent / Professor redet während die Studenten zuhören und bei den Seminaren die Studenten selbst reden und dann die Dozenten / Professoren meist zuhören.
Während man bei den Vorlesungen seinen Teilnahmeschein für eine Klausur bekommt, muss man bei den Seminaren mit eigenständiger Arbeit (Referat, Hausarbeit) seine Leistung erbringen um seinen nötigen Schein zu erlangen.

Krankheit spielt da nicht wirklich eine Rolle, es wird von dir verlangt das du hingehst egal was du hast. Und wenn du dich halt nur irgendwie in die Ecke setzt, Hauptsache du bist da. Sonst kannst du wirklich noch mal alles von vorne machen. So wie ich im nächsten semester meinen Mittelägyptisch II Kurs. Die Klausur hätte ich zwar theoretisch bestanden aber ich hab aufgrund einer Krankheit, 3 anstatt nur 2 mal gefehlt und es wurde trotz Attest nicht wirklich akzeptiert, naja auf ein neus im nächsten Jahr, da darf ich die Klausur dann noch einmal schreiben und den ganzen Kurs auch noch mal besuchen. That's life. ungerecht und unberechenbar, aber so sind die Regeln.
Bild

Donec eris sospes, multos numerabis amicos: Tempora si fuerint nubila, solus eris.
Benutzeravatar
chefren
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 2689
Registriert: Mi 14. Aug 2002, 20:31
Wohnort: Bonn / Duisburg

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon Saavik » Mo 18. Nov 2002, 17:53

Und dann beschweren sich die Leute, dass die Deutschen Leute viel zu alt sind, wenn sie in den Beruf gehen, und wenn sie mit Studieren fertig sind, überhaupt, dass sie zu lange Studieren, das ist vielleicht dämlich :-)
Wusstest du damlas noch nicht, dass du mal in diese Richtung gehen würdest??? Ist LAtein schwer (zum NAchmachen???) wie lange brauchst du noch, und wie lange machst du das jetzt schon???

Bis denn dann :-)
Lieben Gruß, Saavik
Saavik
 

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon chefren » Mo 18. Nov 2002, 21:18

Latein gibts in der Uni, innerhalb 3 oder 4 Semestern. Ich machs in 3en, bin jetzt im Februar dann fertig.

Naja, was ist schon leicht. Du musst halt den Stoff den du in der Schule in was weiss ich wie vielen Jahren machst in etwa 10 Monaten können, wenn man die Ferien abzieht. Du hast jede Woche 4 Stunden, lernst 7 Monate die Sprache und dann halt 3 Monate Lektüre, Caesar je 3 Stunden die Woche und dann aufgegliedert nach Studienschwerpunkt je 1 Stunde pro Woche für Historiker, Sprachwissenschaftler, Germanisten, Soziologen usw. wo du dann noch mal spezielle Texte bearbeitest und übersetzt.
Bild

Donec eris sospes, multos numerabis amicos: Tempora si fuerint nubila, solus eris.
Benutzeravatar
chefren
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 2689
Registriert: Mi 14. Aug 2002, 20:31
Wohnort: Bonn / Duisburg

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon Saavik » Do 21. Nov 2002, 16:06

uuhi.. klingt irgendwie schwierig und zumindest gut anstrengend :-) ich bin je nur froh, dass ich wenigstens diese Sprache schon hab,,, ich bin eigentlich eh nicht so dre Sprachen lernztyp nur alte sprachen, die keiner mehr spricht, weil man an die ganz anders rangehen kann... dieses praktische Reden, ich weiß´nicht :-)
Viel Glück, dass duz dein ALtinum dann auch bekommst... oder musst du gar keine schein machen???
Saavik
 

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon chefren » Do 21. Nov 2002, 16:17

Danke. Doch muss ich, ich muss das Latinum zur Magisterzwischenprüfung in klassischer Archäologie vorweisen und das Graecum dann zur Magisterprüfung in der Ägyptologie.
Bild

Donec eris sospes, multos numerabis amicos: Tempora si fuerint nubila, solus eris.
Benutzeravatar
chefren
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 2689
Registriert: Mi 14. Aug 2002, 20:31
Wohnort: Bonn / Duisburg

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon Saavik » Fr 22. Nov 2002, 16:32

ohoh... heute hat shcon jemand gemeint, ob ich wieß was ich mir antu, wenn ich hebräisch und griechisch nachlernen will, aber was du alles machen musst :-)
Was machst du dann grade in Latein???
Saavik
 

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon chefren » Fr 22. Nov 2002, 16:44

Im allgemeinen Kurs Caesars gallischen Krieg und im fachspezifischen Teil Tacitus Germania.
Bild

Donec eris sospes, multos numerabis amicos: Tempora si fuerint nubila, solus eris.
Benutzeravatar
chefren
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 2689
Registriert: Mi 14. Aug 2002, 20:31
Wohnort: Bonn / Duisburg

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon Chrysostomus » Sa 23. Nov 2002, 04:46

Oh schön - die "Germania" - ein vielfach (kontrovers) interpretiertes, mitunter missbrauchtes und wohl noch nicht hinreichend gedeutetes Kleinod der ethnographischen Schriften.

Viele Vorstellungen vom sog. "Nationalcharakter" der "Deutschen", die auch heute noch - z. B. im Ausland - eine Rolle bei dem Bild von "den" Deutschen spielen, wurden im deutschen Humanismus des späten 15. und dann des 16. Jahrhunderts vor allem auf Grundlage dieser kleinen Schrift des Tacitus entwickelt.

Hab ich auch einmal in der Schule gemacht, war aber schwer für die Schüler...
Chrysostomus
 

VorherigeNächste

Zurück zu Griechischforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste