Griechisch fürs Studium nachlernen

Für alle Fragen rund um Griechisch in der Schule und im Alltag

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon chefren » Sa 23. Nov 2002, 08:32

Ich finds auch nicht ganz so einfach, nach naja umgerechnet nicht mal einem Jahr Latein, und dann noch parallel mit dem Caesar, ist immer eine Umstellung.

Aber ich muss sagen Tacitus hat doch eine teils recht wirre Einstellung gegenüber Deutschland, anderererseits hat er das Land so beschrieben wie kein anderer in dieser Zeit und geographisch gesehen, hat er das ein oder andere doch auf den Punkt getroffen.
Bild

Donec eris sospes, multos numerabis amicos: Tempora si fuerint nubila, solus eris.
Benutzeravatar
chefren
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 2689
Registriert: Mi 14. Aug 2002, 20:31
Wohnort: Bonn / Duisburg

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon Saavik » Sa 23. Nov 2002, 11:28

ich hab nur mal den Anfang der Germania auf deutsch gehört, ich find das ja schon zu genial was er so für meinungen über die deutschen hat :-) unsere LOateinlehrerin meinte, dass es gar nicht so schwer wäre, und sie hat eine nicht wirklich hohe meinung von unseren Lateinkenntnissen (sie hat extra die Schulaufgabe gaaaaaaaaaaanz leicht für uns gemacht... und trotzdem war sie nicht begeistert...)
@chefren du hast also praktisch ein jahr latein und musst schon caesar lesen??? HAMMER ich hab das nach vier Jahren gelesen, und bin nihcht wirklich schuß gekommen... wieviel Stunden in der WWoche hast du dann Latein??? Das muss doch voll der Lernaufwand sein, in so kurzer zeit die ganze Grammatik und die Wörter draufzuhaben... darfst du dann eigentlich ein Wörterbuch benutzen??? (dürfen wir seit diesem Jahr, das sit so cool :-))
schönen gruß, Saavik
Saavik
 

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon chefren » Sa 23. Nov 2002, 20:41

Wenn man es so sieht, warens ohne die Ferien 7 Monate mit je 4 Stunden die Woche.

Auf der Uni geht halt alles schneller, deshalb ja auch schon nach nur 10 Monaten Latinum.

Als Wörterbuch dürfen wir irgendwas einsprachiges benutzen, egal was, aber wie sollte es auch anders sein, ich benutze den Stowasser ;-)
Bild

Donec eris sospes, multos numerabis amicos: Tempora si fuerint nubila, solus eris.
Benutzeravatar
chefren
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 2689
Registriert: Mi 14. Aug 2002, 20:31
Wohnort: Bonn / Duisburg

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon Saavik » Sa 23. Nov 2002, 21:55

was einsprachiges??????????????? du meinst Latein-Latein???????? wie soll das denn gehen, das hilft mir ja schon in englisch kein stück weiter!!!!!!!! was bringt das denn, da musst du ja alles nachschlagen, die erklärung von der erklärung usw.... nur sieben monate??? und nur vier stunden??? und dann kannst du das so giut, wie jemand, der fünf jahre latein gehabt hat??? Das ist ja genial, dann ist es ja viel besser es an der Uni nachzumachen, erspart eienm vier jahre :-)
Lieben gruß, Saavik
Saavik
 

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon chefren » Sa 23. Nov 2002, 21:58

Ups, ich mein natürlich zweisprachig, Latein-Deutsch :-), also den Stowasser oder irgendwas anderes in dieser Art.

Stimmt ersparrt einem 4 bis 5 Jahre Schule, bis man das Latinum hat, ist aber auch verdammt stressig und die Aufgaben die man so auf hat sind auch nicht ohne, es gibt fast keinen Abend an dem ich nicht für Latein am lernen oder arbeiten bin.
Einen Vorteil verschaffts mir denke ich allerdings, das ich so gut wie jeden Tag auch direkt in der Uni während Vorlesungen und Seminaren mit der lateinischen Sprache konfrontiert bin, da behält und lernt man dann auch das ein oder andere. :-)
- Editiert von Chefren am 23.11.2002, 21:44 -
Bild

Donec eris sospes, multos numerabis amicos: Tempora si fuerint nubila, solus eris.
Benutzeravatar
chefren
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 2689
Registriert: Mi 14. Aug 2002, 20:31
Wohnort: Bonn / Duisburg

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon RM » Sa 23. Nov 2002, 22:56

Ausgerechnet den Stowasser :-( Ich finde den Stowasser - ehrlich gesagt - ziemlich schlecht. Da sind die beiden Taschenwörterbücher von Langenscheidt und Pons wesentlich besser. Das beste ist aber weiterhin das "Ausführliche Handwörterbuch" von Georges. :-) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon chefren » Sa 23. Nov 2002, 23:01

Zur Zeit reicht mir der Stowasser noch voll und ganz aus. Wie es dann später damit mal aussieht, wenns dann wirklich ans eingemachte mal geht, weiss ich noch nicht, aber dann kann man ja immer noch auf eine Alternative umschlagen. ;-)
Bild

Donec eris sospes, multos numerabis amicos: Tempora si fuerint nubila, solus eris.
Benutzeravatar
chefren
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 2689
Registriert: Mi 14. Aug 2002, 20:31
Wohnort: Bonn / Duisburg

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon Joachim » Sa 23. Nov 2002, 23:35

Applaus von den billigen Rängen für RMs Einschätzung 8-)
Joachim
 

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon Saavik » So 24. Nov 2002, 09:37

ich kann da nicht viel zu sagen, aber ich find die langenscheidtvariante auch nicht schlecht, wir dürfen nur Ppons, Langenscheidt oder Strohwasser benutzen, eine freundin hat ihren pons letztens gegen einen langenscheidt eingetauscht, weil sie meinte in ihrem würden viele feststehende wendungen fehlen...
wie lang hattest du dann eigentlich zeit um die ganze grammatik drauf zu haben, braucht man ja für caesar schon alles... oder lernt ihr das dann gleich an den büchern???
Schönen tag euch allen... Saavik

Allgemeine frage: was bringt es, wenn man ein thread zu den favouriten hinzufügt???
Saavik
 

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon chefren » So 24. Nov 2002, 10:22

Sprache und Grammatik in 2 Semestern, und dann jetzt halt im 3. die Lektüren, wo man ja die Grammatik eigentlich für beherrschen sollte.

Also 2. Semestern (letztes Jahr Oktober bis Februar und dann April bis Juli, quasi halt 7. Monate) wo halt dann sehr sehr viel zu Haus erledigt werden muss. Ob man halt mitkommt oder nicht, interessiert dort keinen, sondern nur dich selbst. Man schreibt halt auch keine wirklich, richtigen Klausuren, sondern nur Probeklausuren am Ende der beiden Semester, einzig und allein zählt dann am Ende die Latinumsklausur, wo es 2 Texte gibt. Einen von Caesar und einen von irgendeinem Historiker (oder halt was Sprachwissenschaftliches, Erziehungswissenschaftliches usw.; halt fachspezifisch).
__

Hmm, wenn du den Thread zu den Favoriten hinzufügst, siehts du halt auf anhieb das du in diesem Thread mitwirkst und herumschreibst ;-)
Bild

Donec eris sospes, multos numerabis amicos: Tempora si fuerint nubila, solus eris.
Benutzeravatar
chefren
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 2689
Registriert: Mi 14. Aug 2002, 20:31
Wohnort: Bonn / Duisburg

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon Saavik » So 24. Nov 2002, 13:14

und woran seh ich das?????

ach so ist das... man macht praktisch alles alleine, und wenn man den anschluß verpasst hat man pech gehabt??? ist das dann wie richtiger unterricht an der schule oder steht einer vorne, reden und ihr mmüsst mitschreiben????
Saavik
 

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon chefren » So 24. Nov 2002, 14:13

Wenn du einen Thread zu den Favoriten hinzufügst, erscheint rechts oben neben "Top User" das Feld "Favoriten".
_____

Ich beschreib nun einfach mal wie es bei mir so ablief, aber sehr viel anders wird es in den anderen Lateinkursen hier in Bonn jedenfalls auch nicht anders ablaufen. Da ja doch irgendwie eine einheitliche Reform zwischen allem bestehen muss und besteht.

Also dann:
1. und 2. Semester:
Der Dozent (selbst Lehrer an einer Schule) hat von den 4 Stunden, 1 für Grammatik und 3. für die Lehrbuchbearbeitung verwendet. Wobei die Übungen immer zu Hause gemacht werden mussten und der Text spontan im Unterricht, was ich ein wenig dumm fand, da für die Textübersetzung immer am meisten drauf geht und wenn dieses kein bisschen vorbeireitet ist, halt noch viel länger.
Übersetzt wurde der Text, von wem auch immer, aber halt von den Studenten nur musste halt nur der übersetzen der es auch wollte, alle anderen haben einfach die Lösungen dann mitgeschrieben, und man wurde halt nicht einfach so drangenommen wie in der Schule.
Da das besuchen der ersten beiden Semester halt auf freiwilliger Basis ist und ob man halt da war oder nicht und ob man mitgearbeitet und die Aufgaben gemacht hat oder nicht, hat keinen interessiert, wobei es schon einwenig sehr blöde ausschaut wenn 60 Leute im Kurs sitzen und immer der gleiche die Texte übersetzt.

3. und gegebenfalls 4. Semester.
Lektürebearbeitung und -besprechung. Textübersetzung zu Hause, Besprechung in der Uni und weitere Textübersetzung dort, dann wiederum zu Hause, Besprechung in der Uni usw.
Bild

Donec eris sospes, multos numerabis amicos: Tempora si fuerint nubila, solus eris.
Benutzeravatar
chefren
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 2689
Registriert: Mi 14. Aug 2002, 20:31
Wohnort: Bonn / Duisburg

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon Saavik » So 24. Nov 2002, 19:10

ach so ist das, na das ist ja wirklich doof, man weiß doch auch nie, ob das dann richtig ist, was man dann selber macht, und ob man es kann und so, wenn das dann immer nur einer macht, und es nicht mal jemanden kümmert, ob man da ist oder nicht??? Bei uns ist es auch lustig, in einer stunde kommen wir meistens höchstns zwei sätze weit, dass ist dann auch irgendwie aufregend aber auch lustig, da unsere lehrerin völlig am verzweifeln sind, weil wir alle sooooo schlecht sind... ;-)

danke, habs gesehen :-)
Saavik
 

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon chefren » So 24. Nov 2002, 19:15

Tja jedem steht es frei seine Aufgaben zu machen, und dann zu kommen um diese zu kontrollieren und um sich dann wiederum beim übersetzen zur Übung zu melden.

Wer es halt nicht mach ist selber Schuld, und wenn wer einen Fehler macht ist es ja auch nicht schlimm, sondern wird dann an der Tafel direkt ausführlich besprochen und berichtigt.
Bild

Donec eris sospes, multos numerabis amicos: Tempora si fuerint nubila, solus eris.
Benutzeravatar
chefren
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 2689
Registriert: Mi 14. Aug 2002, 20:31
Wohnort: Bonn / Duisburg

Griechisch fürs Studium nachlernen

Beitragvon Saavik » Mo 25. Nov 2002, 16:42

ach so, also man sitzt nicht nur drin und lässt sich zurieseln, und macht eigentlich selber nichts???
(momentan fallen mir keine weiteren fragen ein, aber am mittwoch hab ich chemie geschrieben, und dann kann ich wieder anfangen griechisch zu lernen... ach soi, ja, wie schreib ich denn Jesus auf griechisch (ich nehme mal an, dass es auch auf griechisch Jesus heißt???))
Saavik
 

VorherigeNächste

Zurück zu Griechischforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste